Stevia
Herkunft und Geschichte von Stevia
Die Steviapflanze (Stevia rebaudiana) stammt ursprünglich aus dem Amambay-Hochland in Paraguay und hat eine lange Tradition. Seit Jahrhunderten wird Stevia von den Guarani-Indianern zum Süßen von Speisen und Getränken verwendet. Deshalb wird sie auch „Süßkraut" oder „Honigkraut" genannt. In Japan wurden die speziellen Eigenschaften von Stevia früh erkannt. Bereits seit mehr als vierzig Jahren wird Stevia dort als natürliches Süßungsmittel in Getränken und Speisen verwendet. Aufgrund seiner gesundheitsfördernden Eigenschaften wurde Stevia bei den Ureinwohnern Paraguays auch als traditionelles Heilmittel bei Diabetes und Bluthochdruck geschätzt.
Stevia – natürliche Süße ohne Kalorien
Natürlich Süßen ohne die Nachteile von Zucker – das war hierzulande lange nur ein Traum. Mit Stevia geht dies nun tatsächlich. Endlich wurden auch in Europa die Vorzüge von Stevia - insbesondere beim Abnehmen - erkannt. Die Blätter des südamerikanischen Süßkrauts sind so süß, dass sie herkömmlichen Zucker problemlos ersetzen können. Der Grund für die sagenhafte Süßkraft sind spezielle Inhaltsstoffe der Blätter, die Stevioside, die sogar bis zu 300 mal süßer als Rohrzucker sind. (1) Und das Beste: Stevia hat keine Kalorien und macht die Zähne nicht kaputt. Damit ist Stevia der ideale Zuckerersatz für alle, die abnehmen möchten oder schlank bleiben wollen. Auch Diabetiker können sich freuen. Denn Stevia hat keinen Einfluss auf den Blutzuckerspiegel.
Stevia im TV
Welche Agilpharma® Produkte enthalten Steviolglycoside aus Stevia?
>> CarnitinAgil - leckere Kautablette mit hochwertigem L-Carnitin